Prof. Dr. Johannes Heinrichs
Integrale Philosophie

Prof. Dr. Johannes Heinrichs
Integrale Philosophie

Suche:
Bibliographie / Thematisch / Kultur- /Geschichtsphil.
 

 Von Kinderharmonie sind einst die Völker ausgegangen,
die Harmonie der Geister wird der Anfang einer neuen Weltgeschichte sein" (F. Hölderlin, Hyperion). 

 

Kultur – in der Kunst der Begriffe. Mit einem Geleitwort von Kurt Biedenkopf zum World Culture Forum in Dresden, 213 S., Steno Verlag, München 2007.

Revolution aus Geist und Liebe. Hölderlins „Hyperion“ durchgehend kommentiert, 597 S., Steno Verlag, München 2007  (zur 200-jährigen Wiederkehr von Hölderlins Einzug in den Tübinger Turm am 3. Mai 1807). 

Das Phänomen Hölderlin. Spiritueller Dichter und Ankündiger eines Neuen Zeitalters, in: Tattva Viveka 34 (2007) 34-42 (Teil 1)[PDF] und Nr. 35 (2008) 64-73 (Teil 2)[PDF].

Gastfreundschaft der Kulturen. Multikulturelle Gesellschaft in Europa und deutsche Identität. Eine aktuelle Einmischung, 128 S., Die Blaue Eule, Essen 1994.

Gastfreundschaft der Kulturen versus Multi-Kulti-Illusion, in: Hartmut Koschyk / Rolf Stolz (Hg.): 30 Jahre Zuwanderung – eine kritische Bilanz, Landsberg am Lech 1998 (Olzog-Verlag), 23–34. [PDF]

Nationalsprache und Sprachnation. Die Gegenwartsbedeutung von Fichtes «Reden an die deutsche Nation», in: Fichte-Studien 2, hg. Klaus Hammacher u.a., Amsterdam 1991, 51–73.

Individuum, Gemeinschaft und Nation in Zeiten „sarrazinischer“ Verwirrung,
in: Lebens-t-räume, Heft 10 (2010). [PDF]

Das wichtigste nationale Kulturprojekt: die Sprache. 28 Thesen, in: Deutsche Sprachwelt, Teil I: Ausgabe 42 (Herbst 2010), Teil II: Ausgabe 43 (Frühjahr 2011). [PDF]

Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters. Die Widersprüche der Epoche sind auf die Spitze getrieben, in: Der Dritte Weg 1/2000.

Die Mitte der Zeit als Tiefpunkt einer Parabel. Fichtes Geschichtskonstruktion und Grundzüge der gegenwärtigen Zeitenwende, Fichte-Studien Bd.23, hg. Klaus Hammacher u.a. [als PDF (153 KB)]

Notizen aus einem Gespräch über Angst und Demokratie, in: Angst. Dimensionen eines Gefühls, hg. von Thomas Kisser/Daniela Rippl/Marion Tiedtke, Verlag Wilhelm Fink, München 2011, 75-86. [PDF]

Religion und Kultur: Einheit durch Unterscheidung. Jenseits von Sakralisierung der Kultur und Säkularisierung der Religion, in: Forum Religion und Weltgestaltung 2/1989.

Wege aus einer kranken Gesellschaft – Sozialpsychologische Überlegungen im Anschluß an Erich Fromm, im Druck für: Zeitschrift für Sozialökonomie 128 (2001) [als PDF (139 KB)]

Simulation als Kulturkrankheit. Die Als-ob-Philosophie unserer Geisteswissenschaften und die semiotische Aufgabe, in: Erhardt Güttgemanns (Hg.), Das Phänomen der Simulation in den Religionen, Bonn 1991 (Linguistica Biblica), 21–38.

Warum eigentlich? Kleine Geschichtsphilosophie vor dem Abgrund, in: Gerd E. Hoffmann (Hg.), Schaffen wir das Jahr 2000?, Düsseldorf 1984 (Econ), 29–39.