Aktuelles Buch
Das Recht nicht zu lügen
Der Ex-Jesuit im autobiografischen Interview über sexuelle Heuchelei, Staatskirchentum und die akademische Diskurskrankheit
Verlag: Europabuch Verlag Berlin-Rom
Jahr: 2023
Umfang: 497 Seiten
Ein autobiografisches Interview, das die Heucheleien und Strukturprobleme der katholischen Kirche und des akademischen Betriebs schonungslos aufdeckt. Heinrichs reflektiert über seinen Weg vom Jesuiten zum freien Philosophen.
Rezensionen bei Amazon verfügbar.
Aktuelle Artikel
149.
Action, Language, Art, and Mysticism as Reflection Levels of an Alternative Semiotics, and the Spiritual Perspective of a Value-Levels-Semocracy
in: Pragmatisme, Spirituality and Society. New Pathways of Consciousness, Freedom and Solidarity, ed. by Ananta Kumar Giri, Singapore 2021 (Palgrave Macmillan), 219-248.
150.
Sachparteien statt Machtparteien. Wertstufendemokratie als innere Synthese von direkter und repräsentativer Demokratie
in: Humane Wirtschaft 3/2021
151.
Kompetenzdemokratie oder teurer Kult des Dilettantismus? Eine Replik auf den Beitrag "Aufwand und Nutzen von Bürgerräten" von Maxim Wermke
in: Humane Wirtschaft 01/2022
152.
What follows from the Nature of Human Communication for a Future Democracy as a "Communication-Society"? At the Crossing of Social-Philosophical and Spiritual Meditation
in: Rethinking Media Studies: Media, Meditation and Communication (Routledge, London and New York 2024, edited by Ananta Kumar Giri and Santosh Kumar Biswal), 15-35.
153.
Transzendentale gleich reflexionslogische Sprachtheorie nach dem Irrweg des "linguistic turn"
in: Transzendentalität und Transkulturalität, hg. von Martin Bunte u. Fabian Völker, Freiburg i.B. (wbg bei Herder), 112-148.
154.
Levels of Reflection in Transdisciplinarity: The Paradigm of Philosophy as a Theory of Reflection or "Science Teaching"
in: Mathias Schüz (Ed.), Transdisciplinary Thinking and Acting. Fundamentals and Perspectives, Heidelberg 2025 (Springer Nature), 75-90.
Für alle Publikationen: → Zur vollständigen Bibliographie