Aufsätze & Buchbeiträge
Verstreute Veröffentlichungen in Zeitschriften und Sammelbänden
| Nr. | Titel | Jahr | Verlag | |
|---|---|---|---|---|
|
A1 |
Der Ort der Metaphysik im System der Wissenschaften bei Paul Tillich. Die Idee einer universalen Sinnhermeneutik |
1970 |
Zeitschrift für katholische Theologie |
|
|
A2 |
Sinn und Intersubjektivität. Zur Vermittlung von transzendental-philosophischem und dialogischem Denken in einer ‘transzendentalen Dialogik’ |
1970 |
Theologie und Philosophie |
|
|
A3 |
Transzendentales – dialogisches – politisches Denken. Thesen zu einer ‘transzendentalen Dialogik’ |
1970 |
Internationale Dialog Zeitschrift |
|
|
A4 |
Fichte, Hegel und der Dialog. Ein Bericht in systematischer Absicht |
1972 |
Theologie und Philosophie |
|
|
A5 |
Marx in Hegelscher Sicht. Überlegungen zu Klaus Hartmanns Buch ‘Die Marxsche Theorie’ |
1974 |
Theologie und Philosophie |
|
|
A6 |
Freiheit als Grenzgestaltung |
1975 |
Hardehauser Beiträge |
|
|
A7 |
Das ideologiekritische Gewicht der Lehre vom anonymen Christen |
1976 |
||
|
A8 |
Ideologie oder Freiheitslehre? Zur Rezipierbarkeit der thomanischen Gnadenlehre von einem transzendentaldialogischen Standpunkt |
1974 |
Theologie und Philosophie |
|
|
A9 |
Theorie welcher Praxis? Theorie-Praxis-Vermittlung als die Grundaufgabe Praktischer Theologie |
1975 |
||
|
A10 |
Reflexion und soziales System, Perspektiven einer Reflexions-Systemtheorie |
1976 |
Theologie und Philosophie |
|
|
A11 |
Reflexion - Intersubjektivität - Zeit. Zu Büchern von B. Waldenfels, H. Holz und Ch. Frey |
1975 |
Theologie und Philosophie |
|
|
A12 |
‘Persönliche Beziehung zu Jesus Christus’. Skizze zu einer handlungstheoretischen Christologie |
1979 |
Theologie und Philosophie |
|
|
A13 |
Kommunikative Gesellschaft und humane Werte |
1979 |
||
|
A14 |
Die kommunikative Gesellschaft aus christlicher Sicht |
1979 |
||
|
A15 |
Christlicher ‘Personalismus’ in bezug auf Gesellschaft und Staat heute |
1981 |
||
|
A16 |
Das Spiel mit den semiotischen Dimensionen im modernen Museum |
1980 |
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft |
|
|
A17 |
Dialektik und Dialogik. Aktualität und Grenzen Hegels für systematische Philosophie heute |
1981 |
Zeitschrift für philos. Forschung |
|
|
A18 |
Theory of practical communication: a Christian approach |
1981 |
Media Development |
|
|
A19 |
Dialog über Dialoganalyse. Ernest W. B. Hess-Lüttichs ‘Grundlagen der Dialoglinguistik’ in kritischer Diskussion |
1983 |
Kodikas/Code |
|
|
A20 |
Handlung – Sprache – Kunst – Mystik. Skizze ihres Zusammenhangs in einer reflexionstheoretischen Semiotik |
1983 |
Kodikas/Code |
|
|
A21 |
Was leistet Semiotik für Ästhetik und Kunsttheorie? |
1984 |
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft |
|
|
A22 |
Warum eigentlich? Kleine Geschichtsphilosophie vor dem Abgrund |
1984 |
||
|
A23 |
Theory of Practical Communication: a Philosophical and Christian Approach |
1986 |
Communications |
|
|
A24 |
Kant und Nietzsche: Der kategoriale und der existentielle Denker |
1988 |
||
|
A25 |
European Identity. The Encounter of Religious World Views in a Systemic Framework |
1988 |
Working Paper 12 |
|
|
A26 |
Ende der Dogmen. Grundzüge der neuen spirituellen Bewegung |
1988 |
Forum Religion und Weltgestaltung |
|
|
A27 |
Ist Philosophie heute in der Lage, ihre Zeit in Gedanken zu fassen? |
1988 |
Working Paper 9/88 |
|
|
A28 |
Philosophische Überlegungen zur Spiritualität der Arbeit |
1989 |
Forum Religion und Weltgestaltung |
|
|
A29 |
Systemtheoretische Grundlagen ganzheitlicher Forschung |
1989 |
Working Paper 7/89 |
|
|
A30 |
Wandlungen des Unbewußten |
1989 |
Jahrbuch der Psychoanalyse |
|
|
A31 |
Reflexionsbedarf beim Wissenschaftstheoretiker A. Grünbaum |
1991 |
Jahrbuch der Psychoanalyse |
|
|
A32 |
Ökologie des Denkens. Systemtheoretische Aufrisse |
1989 |
Working Paper 13 |
|
|
A33 |
Religion und Kultur: Einheit durch Unterscheidung |
1989 |
Forum Religion und Weltgestaltung |
|
|
A34 |
Die Stellung der Kunst zwischen Handlung, Sprache und Mystik |
1989 |
Forum Kunst und Weltgestaltung |
|
|
A35 |
Simulation als Kulturkrankheit |
1991 |
||
|
A39 |
Nationalsprache und Sprachnation. Die Gegenwartsbedeutung von Fichtes ‘Reden an die deutsche Nation’ |
1991 |
Fichte-Studien |
|
|
A41 |
Künftige soziale Systeme und ihre spirituellen Grundlagen |
1992 |
Forum Religion und Weltgestaltung |
|
|
A43 |
Kritischer müßten die Kritischen sein. – Zur Rechtfertigungsideologie und wahren Hoffnung des Katholizismus |
1993 |
||
|
A44 |
Natürliche Wirtschaftsordnung und ‘natürliche Sozialordnung’ |
1994 |
Der Dritte Weg |
|
|
A45 |
Der Ethik-Boom als Ideologie |
1994 |
Der Dritte Weg |
|
|
A46 |
Geld und Liebe |
1994 |
Der Dritte Weg |
|
|
A47 |
Egoismus als Prinzip der Marktwirtschaft? |
1994 |
Der Dritte Weg |
|
|
A48 |
Wirtschaftliche und kulturelle Währung. Thesen zu Multikulturalität und nationaler Identität |
1994 |
Der Dritte Weg |
|
|
A49 |
Licht im Finstern der ‘Katholischen Soziallehre’. Zum Lebenswerk eines tragisch Unterdrückten: Johannes Kleinhappl |
1995 |
Der Dritte Weg |
|
|
A50 |
Lehren aus dem Fall Kleinhappl – auch für Freiwirtschaftler? |
1996 |
Der Dritte Weg |
|
|
A51 |
Was ist das Natürliche an der Natürlichen Wirtschaftsordnung? |
1995 |
Zeitschrift für Sozialökonomie |
|
|
A52 |
Freiwirtschaftlicher Fundamentalismus oder Öffnung aufs soziale Ganze? |
1996 |
Der Dritte Weg |
|
|
A53 |
Language Theory for the Computer: Monodimensional Semantics or Multidimensional Semiotics? |
1996 |
Knowledge Organization |
|
|
A54 |
Dialektik oder Dialogik? |
1996 |
||
|
A55 |
Gastfreundschaft der Kulturen versus Multi-Kulti-Illusion |
1998 |
||
|
A56 |
Trinitarisches Denken zwischen Orthodoxie und Vernunft |
1997 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
A57 |
Arbeitswertlehre als Leistungsprinzip in Zeiten der Massenarbeitslosigkeit |
1997 |
Der Dritte Weg |
|
|
A58 |
Begriff und Wert der Arbeit in Zeiten der Massenarbeitslosigkeit |
1998/99 |
Scheidewege |
|
|
A59 |
Der vierfache Pfad. Das ganzheitliche Paradigma der Gesellschaftsreform |
1999 |
Der Dritte Weg |
|
|
A60 |
Contemplativus in actione. Zur Reflexionstheorie der Mystik im Handeln |
1999 |
||
|
A61 |
Welche Globalisierung wollen wir? |
1999 |
Zeitschrift für Sozialökonomie |
|
|
A62 |
Leid/tsätze zur Globalisierung |
1999 |
Der Dritte Weg |
|
|
A63 |
Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters |
2000 |
Der Dritte Weg |
|
|
A64 |
Die Demokratie der Zukunft |
2000 |
||
|
A65 |
Wie politisch ist die Freiwirtschaft? |
2000 |
Der Dritte Weg |
|
|
A66 |
Wo steht die Sozialphilosophie heute? |
2000 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
A67 |
Viergliederung der Demokratie als evolutionäre Synthese |
2001 |
||
|
A68 |
Die Einheit von Geld- und Demokratiereform |
2001 |
Zeitschrift für Sozialökonomie |
|
|
A70 |
Zur Philosophie des Nationalstaates heute |
2001 |
||
|
A71 |
Die Mitte der Zeit als Tiefpunkt einer Parabel |
2002 |
Fichte-Studien |
|
|
A72 |
Wege aus einer kranken Gesellschaft |
2001 |
Zeitschrift für Sozialökonomie |
|
|
A73 |
Künftiges Weltbürgertum: neue ‘Theokratie’ durch Demokratie |
2001 |
||
|
A74 |
Eine Sozialökologie der Werte-Ebenen |
2001 |
Humboldt-Spektrum |
|
|
A75 |
Sozial-Ökologie und Natur-Ökologie |
2001 |
Humanwirtschaft |
|
|
A76 |
Land – Wirtschaft – Kunst – Sinn – Politik |
2001 |
||
|
A77 |
Agrarwende jetzt? |
2001 |
Humanwirtschaft |
|
|
A78 |
Kann Geld doch arbeiten? |
2001 |
®evolution |
|
|
A79 |
Regulierung der ‘Deregulierung’ |
2001 |
Humanwirtschaft |
|
|
A80 |
Johannes Kleinhappl und Silvio Gesell |
2002 |
||
|
A81 |
‘Einstein der Bewusstseinsforschung’? Fragen an den ‘integralen’ Denkansatz Ken Wilbers |
2003 |
||
|
A82 |
Eine kapitalistische Demokratie ist nicht möglich |
2003 |
Humanwirtschaft |
|
|
A83 |
Das Projekt Grundwerteparlament |
2003 |
||
|
A84 |
Der Vorschein einer Weltdemokratie auf geistigen Grundlagen |
2003 |
||
|
A85 |
Sprache des Kopftuchs und der Konfusion |
2003 |
Sprachnachrichten |
|
|
A86 |
24 Thesen zur Sprachpolitik |
2004 |
Sprachnachrichten |
|
|
A92 |
Konkordatslehrstühle oder die Unterwanderung der freien Philosophie |
2004 |
Umwidmung der Kirchensteuer e.V. |
|
|
A93 |
Der neue Papst und die Scheidung der Geister |
2005 |
Lebens-t-räume |
|
|
A96 |
Die Lösung oder neoliberales Opiums fürs Volk? |
2006 |
Humanwirtschaft |
|
|
A97 |
Humankybernetik und Reflexionstheorie |
2006 |
HUMANKYBERNETIK |
|
|
A98 |
Integration durch Differenzierung als Entwicklungsprinzip |
2006 |
||
|
A99 |
Die triadische Natur des Menschen |
2007 |
Tattva Viveka |
|
|
A100 |
Das Phänomen Hölderlin. Spiritueller Dichter und Ankündiger eines Neuen Zeitalters |
2007/2008 |
Tattva Viveka |
|
|
A101 |
Systeme der Entscheidungsfindung in menschlichen Gesellschaften |
2007 |
||
|
A102 |
‘Rendite statt Respekt. Wenn Arbeit ihren Wert verliert’. Ein Offener Brief an Anne Will |
2007 |
Humanwirtschaft |
|
|
A103 |
Das periodische System der menschlichen Handlungsarten |
2008 |
ZeitGeist |
|
|
A104 |
Die Restauration des Kapitalismus und seine demokratische Überwindung |
2009 |
Lebens[t]räume |
|
|
A105 |
Wissenschaft - Glaube - Vernunft |
2009 |
Lebens[t]räume |
|
|
A106 |
Wissenschaft und Spiritualität |
2009 |
Lebens[t]räume |
|
|
A107 |
A Model of Value-based Democracy as Condition of Ecological Sustainability |
2010 |
||
|
A108 |
Der Mensch als Mystiker |
2010 |
Lebens-t-räume |
|
|
A109 |
Der Geist als Widersacher der Seele? |
2010 |
Tattva Viveka |
|
|
A110 |
Individuum, Gemeinschaft und Nation in Zeiten ‘sarrazinischer’ Verwirrung |
2010 |
Lebens-t-räume |
|
|
A111 |
Die Antiquiertheit von Links und Rechts |
2010 |
Lebens-t-räume |
|
|
A113 |
Geld - Macht - Gott |
2010 |
||
|
A114 |
Der Fall Kleinhappl |
2010 |
||
|
A115 |
Es geht um kulturelle Identität |
2010 |
||
|
A116 |
Das wichtigste nationale Kulturprojekt: die Sprache |
2010/2011 |
Deutsche Sprachwelt |
|
|
A117 |
Notizen aus einem Gespräch über Angst und Demokratie |
2011 |
||
|
A118 |
Demokratie2.0. Wir brauchen eine neue Aufklärung in Sachen Demokratie |
2011 |
Aufklärung und Kritik |
|
|
A119 |
An der Kreuzung von Scholastik, Moderne und Postmoderne |
2012 |
ZeitGeist |
|
|
A120 |
Lehren aus der Unfreiheit der Presse |
2012 |
Lebens-t-räume |
|
|
A121 |
Was Denker und Mystiker verbindet |
2012 |
Lebens-t-räume |
|
|
A122 |
Die Sigmatik als vierte semiotische Dimension bei Georg Klaus |
2011 |
Zeitschrift für Semiotik |
|
|
A123 |
Umriss einer reflexionstheoretisch-semiotischen Strukturtheorie der Sprache |
2013 |
grkg/Humankybernetik |
|
|
A124 |
Methodologische Überlegungen zu einer reflexionstheoretisch-semiotischen Strukturtheorie der Sprache |
2013 |
||
|
A126 |
Wo bitte geht’s zur Wirtschaftsdemokratie? |
2013 |
Humane Wirtschaft |
|
|
A127 |
Was ist konservativ? |
2013 |
||
|
A128 |
Integral? Fragen an den Denkansatz Ken Wilbers |
2013 |
Connection |
|
|
A129 |
TINA oder TIANA - Postdemokratie oder Volldemokratie? |
2014 |
||
|
A130 |
Alternative zur Groko-Demokratie |
2014 |
Pappelblatt |
|
|
A131 |
Reflexionslogik als der vorzüglichste Gottesdienst? |
2014 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
A132 |
Reflexions-Systemtheorie und Sozialkybernetik |
2014 |
grkg/Humankybernetik |
|
|
A133 |
Theosophie und Philosophie – ihre gemeinsame Zukunft |
2015 |
Theosophie heute |
|
|
A134 |
Einstein der Bewusstseinsforschung? |
2015 |
Tattva Viveka |
|
|
A135 |
Intellektuelle Anschauung |
2015 |
Philosophischer Literaturanzeiger |
|
|
A136 |
Die Geburt Europas aus dem griechischen Geist der Differenzierung |
2015 |
EWE (Erwägen Wissen Ethik) |
|
|
A137 |
Das Projekt Grundwerteparlament |
2015 |
||
|
A139 |
Kulturelle Solidarität - der unerkannte Kern des aktuellen Migrationsproblems |
2016 |
Aufklärung und Kritik |
|
|
A140 |
Die evolutiv notwendige Demokratierevolution |
2016 |
grkg/Humankybernetik |
|
|
A141 |
Das Phänomen Hölderlin |
2016 |
Theosophie heute |
|
|
A142 |
Spiritualität als Widerstand |
2016 |
Pappelblatt |
|
|
A143 |
Methodologische Überlegungen zu einer reflexionstheoretisch-semiotischen Strukturtheorie der Sprache |
2016 |
||
|
A144 |
Leitkultur oder Gastgebende Kultur? |
2017 |
Aufklärung und Kritik |
|
|
A145 |
Silvio Gesell und Karl Marx - ein historisch verpasstes Bündnis |
2018 |
Fairconomy |
|
|
A146 |
Ist die repräsentative Demokratie am Ende - oder erst in den Kinderschuhen? |
2019 |
Humane Wirtschaft |
|
|
A147 |
Das Phänomen Hölderlin |
2020 |
Humane Wirtschaft |
|
|
A148 |
Über mangelndes politisches Dialektikbewusstsein an aktuellen Beispielen |
2020 |
Humane Wirtschaft |
|
|
A149 |
Action, Language, Art, and Mysticism as Reflection Levels of an Alternative Semiotics |
2021 |
||
|
A150 |
Sachparteien statt Machtparteien |
2021 |
Humane Wirtschaft |
|
|
A151 |
Kompetenzdemokratie oder teurer Kult de Dilettantismus? |
2022 |
Humane Wirtschaft |
|
|
A152 |
What follows from the Nature of Human Communication for a Future Democracy |
2024 |
||
|
A153 |
Transzendentale gleich reflexionslogische Sprachtheorie nach dem Irrweg des ‘linguistic turn’ |
2024 |